Schwing- bzw.
Langhubsiebmaschinen
Produktschonendes, energieeffizientes Sieben
Schwingsiebe arbeiten mit einem Schwungantrieb, der den Siebtrog in eine rein horizontale Siebbewegung versetzt.
Das Siebgut verweilt während des gesamten Siebprozesses auf dem Siebgewebe. Aus diesem Grund sind Linearschwingsiebe die ideale Lösung für bruchempfindliche Produkte – von zerbrechlichem Tee, über Nusssplitter, bis hin zu Katalysatoren.
Der Schwungantrieb besteht aus einer großen Schwungscheibe mit Unwuchtgewichten. Der Antrieb ist über Schubstangen mit dem Siebtrog verbunden. So wird der Trog bei Aktivierung des Antriebs in eine horizontale Schwingbewegung versetzt, die durch Spezialfedern am Trog noch unterstützt wird.
Schwungantriebe haben einen niedrigen Energiebedarf. Die Maximalleistung des Antriebs nur beim Anfahren der Maschine benötigt. Ein Teil der Schwingbewegung wird bereits durch die Federn und die Unwuchtscheibe des Antriebs aufrechterhalten.
Die optimale Anpassung an die produktspezifischen Eigenschaften geschieht über die Einstellung des Hubs und der Siebneigung.

Siebmaschinen | made by Engelsmann
Warum sich mit weniger zufrieden geben?
Unsere
Schwingsiebmaschinen
JEL Regula Standard
Spezial-Schwingsieb für das Klassieren von expandierbarem Polystyrol (EPS)
JEL Freischwinger
Energieeffizientes Allround-Schwingsieb für bruchempfindliche Produkte
JEL Freischwinger Granulat
Spezial-Schwingsieb für die Abtrennung von Fehlkorn bei Kunststoffgranulat
Schwingsiebe | made by Engelsmann
Sie brauchen mehr Details?
Kernkomponenten von
Schwingsieben
Schwungantrieb
Der Schwungantrieb ist über Schubstangen mit dem Trog verbunden.
Damit wird das Siebgehäuse in eine sanfte, horizontale Schwingbewegung versetzt – unterstützt von Blattfedern.
Daher gelten Linearschwingsiebe als besonders energieeffizient und vor allem geräuscharm.
Gestell und Siebtrog
Das Gehäuse ist federnd gelagert, so dass es, entkoppelt vom Gestell, frei schwingen kann.
Das zu siebende Produkt wird über den Einlauf in den Siebtrog eingeleitet, wo es auf den Siebeinleger fällt.
Durch die nahezu horizontale Schwingbewegung ist das Siebgut stets vollflächig in Kontakt mit dem Siebgewebe. Dies ermöglicht eine besonders schonende und vor allem trennscharfe Siebung.
Neigungsverstellung
Der Neigungswinkel des Siebgehäuses im Gestell ist regulierbar.
Bei steilerem Winkel bewegt sich das Siebgut schneller über den Siebeinleger. Bei flacherem Winkel wird die Verweildauer auf dem Siebeinleger verlängert.
So kann das Sieb immer optimal an das Fließverhalten des Produkts angepasst werden.

Siebmaschinen | made by Engelsmann
Die perfekte Lösung – auch für Ihre Branche.
Projekthighlights
Schwingsiebe
Probleme mit Agglomeraten im Produkt sind gut lösbar!
Sie kennen das: Wird mit Schüttgut gearbeitet, sind Agglomerate und Klumpen keine Seltenheit. Wir haben für Sie Siebmaschinen und Zerkleinerungstechnik zusammengestellt, die in solchen Fällen hilft. Immer mit Blick auf das Produkt, denn darauf kommt es an.
Abtrennung von Grob- und Feinkorn vor der Tee-Abfüllung
Verschiedene Teesorten sollen vor der Abpackung von kleinen Staubkörnchen und Bruch sowie von größeren Fremdkörpern befreit werden – und das so schonend wie möglich. Wie wir die Aufgabe mit der Schwingsiebmaschine JEL Freischwinger gelöst haben, erfahren Sie in diesem Projektbeispiel.
Abtrennung von Agglomeraten und Überlängen bei Kunststoff
Polymethylmethacrylat (PMMA) wird als Rohstoff für die Herstellung verschiedenster Endprodukte genutzt. Im Dental- und Sanitärkeramiksegment sind dabei konsistente Qualitäten in engen Spezifikationsgrenzen ein Muss. Eine Aufgabe für die Schwingsiebmaschine JEL Freischwinger.
In 3 Schritten zu Ihrer
Schwingsiebmaschine
Wir hören zu, stellen Fragen
und machen Vorschläge
Wir analysieren Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt geben Verfahrenssicherheit.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam.
Läuft
Ihre Sieblösung ist fertig. Unser Serviceteam sorgt für eine reibungslose Integration und Inbetriebnahme. Und ist auch im Anschluss für Sie da. Läuft.