- Schutz- und Kontrollsiebungen
- Überkornabsiebung
- Feinkornabsiebungen
- Klassiersiebungen
- Desagglomerieren
- Passieren
- Feinpulvrig
- Pulvrig
- Körnig
- Fetthaltig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
JEL Freischwinger
Damit nichts zu Bruch geht.
Das Schwingsieb JEL Freischwinger ist für einen breiten Anwendungsbereich konzipiert.
Je nach Bedarf ist die Maschine in ihrer Ausführung auf die jeweilige Siebaufgabe zugeschnitten. Der JEL Freischwinger wird insbesondere bei bruchempfindlichen Produkten wie Tee, Nüssen oder Katalysatoren eingesetzt.
Ob als Schutz-, Kontroll- oder Klassiersieb – unsere Schwingsiebe werden in allen Industriezweigen eingesetzt, die trockene und rieselfähige Schüttgüter verarbeiten.
Ausstattung JEL Freischwinger
Produktberührende Teile aus Edelstahl
Produktleitblech zur Verteilung des Produktstromes auf die komplette Siebfläche
Als Ein- und Doppeldecker-Variante zur Abbildung großer Siebflächen
Wechsel des unteren Siebeinlegers ohne Demontage des oberen Siebeinlegers möglich
Einstellbare Siebparameter: Siebneigung, Hublänge, Bewegungsfrequenz
Regelbare Drehzahl
Variable Anordnung der Ausläufe
Verschiedene Siebabreinigungssysteme (Kugel, Dreieck und Ultraschall)
Als Eindeckerausführung mit fahrbarem Montagewagen möglich
Gasdichte Ausfertigung lieferbar
Auch als Granulat- und Anschlagsiebmaschine erhältlich
ATEX-Ausführung
Arbeitsweise JEL Freischwinger
Das Schwingsieb JEL Freischwinger arbeitet staubfrei und geräuscharm.
Der Schwungantrieb beruht auf dem Prinzip des exakten Massenausgleichs. Durch die nahezu horizontale Siebbewegung verweilen die Produkte stets vollflächig auf dem Siebgewebe, wodurch eine besonders trennscharfe und schonende Siebung ermöglicht wird. Die Trennung des Schüttgutes erfolgt von fein zu grob.
Der Siebtrog der Maschine ist für einen effizienten Siebvorgang konstruiert. So sorgt beispielsweise beim Einströmen des Siebprodukts ein quer zur Siebfläche angebrachtes Leitblech für die optimale Verteilung des Produktes und damit für eine optimale Ausnutzung der kompletten Siebfläche. Das Kornspektrum des Schwingsiebs reicht von 40 μm bis zu 20 mm.
Für einfache, schnelle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind die Siebdecks von oben frei zugänglich. Schwingungsamplitude und Siebneigung sind einstellbar, um den Siebprozess flexibel an das Siebgut anzupassen.
Vorteile JEL Freischwinger
Schonende Siebung – ideal bei bruchempfindlichen Produkten
Hohe Trennschärfe beim Klassieren (bis zu 99 %)
Optimale Ausnutzung der vorhandenen Siebfläche
Einfacher und schneller Siebwechsel
Geräuscharmer Lauf (75 – 78 dB(A))
Produktion von 2 – 10 Fraktionen bei nur einem Siebdeck
Niedriger Energiebedarf (z. B. 0,75 kW bei 1,5 m² Siebfläche)
Kurze Stillstandzeiten bei Wartung und Reinigung
Ausführung mit Verschleißschutz bei aggressiven bzw. abrasiven Produkten (Schutzbleche aus Mangan oder Hardox)
JEL Freischwinger
Schwingsiebmaschine
So einfach verhelfen wir Ihnen zu produktiver Siebtechnik
In 3 Schritten zu Ihrer JEL Freischwinger
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.