- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Granulatförmig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Zackenbrecher JEL UZ-2
Der Zackenbrecher eignet sich für weiche bis sehr harte, spröde Produkte. Als Vorbrecher für die Feinvermahlung, Kontrollbrecher in Rohrleitungen, nach Trocknern, Zentrifugen, Rührwerken oder Big Bag-Entleerstationen: Zerkleinerungsmaschinen werden eingesetzt, wenn das Produkt für den Folgeprozess klumpenfrei sein muss.
Der Zackenbrecher JEL UZ-2 besteht aus einem Tragrahmen, Gehäuse mit Einfülltrichter sowie Steuerung und Getriebemotor. Der Brecher ist geeignet für viele Arten von Produkten – von weich bis hin zu sehr hart und spröde.
Als Zerkleinerungswerkzeug dienen zwei parallele Brecherwellen, bestückt mit Brechersternen und Distanzhülsen. Anzahl und Form der Brechersterne sowie der Einsatz der Distanzhülsen sind dabei abhängig von Produkt und benötigtem Zerkleinerungsgrad.
Der Zackenbrecher ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Er kann als stationäre Lösung oder mobile Variante, inkl. Eingriffschutz, ausgeführt werden. Bei Bedarf sind zusätzliche Filter oder sinnvolle Ergänzungen wie bspw. ein Siebeinsatz integrierbar.
Ausstattung des Zackenbrechers JEL UZ-2
Brecherwellen mit unterschiedlichen Brechersternen
Variable Anzahl von Brechersternen und Distanzhülsen je Welle möglich
Einfülltrichter gemäß Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
Optional: Zackenbrecher mit Fahrgestell
Siebeinsätze in verschiedenen Bauformen und Lochgrößen
ATEX- und GMP-Ausführung
Arbeitsweise des Zackenbrechers JEL UZ-2
Der Zackenbrecher wird aus Säcken, von Big Bag-Stationen oder bauseitigen Fördersystemen mit agglomeriertem Produkt beschickt. Das Material fällt über den Einfülltrichter auf die beiden werkzeugbesetzten Brecherwellen.
Die Wellen rotieren in gegenläufiger Richtung. Dabei greifen die Brechersterne stetig ineinander und ziehen klumpiges Material ein. Sie bringen genug Energie auf, um auch härtere Agglomerate aufzubrechen und so zu zerkleinern, dass sie in der Produktion weiter verarbeitet werden können.
Passend zerkleinert, fällt das Produkt nach unten aus der Maschine und wird dort entweder in Sammelbehältern aufgefangen oder mit entsprechend angedocktem Förderequipment abgefördert.
Vorteile des Zackenbrechers JEL UZ-2
Anpassung der Brecherwellen an das Produkt
Kompakte, robuste Bauweise
Mit Fahrgestell für wechselnde Einsatzorte oder stationär in den Produktstrom integriert
Wartungsarm dank geringer Anzahl an Verschleißteilen
Breites Einsatzspektrum – auch für höchste Hygieneansprüche
Einfache und sichere Bedienung
Zackenbrecher JEL UZ-2
So einfach verhelfen wir Ihnen zu produktiver Zerkleinerungstechnik
In 3 Schritten zu Ihrem Zackenbrecher JEL UZ-2
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.