- Mischen
- Homogenisieren
- Einfärben
- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Granulatförmig
- Flüssig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Rhönradmischer JEL RRM
Der JEL RRM eignet sich ideal, wenn die zu mischenden Anteile hinsichtlich Menge oder Teilchengröße stark variieren oder nur Kleinstmengen untergemischt werden sollen. Er arbeitet wartungsarm, energiesparend und ist einfach im Handling.
Rhönradmischer sind platzsparend gebaut. Man kann sie vollständig zerlegen und leicht reinigen. Für mehr Sicherheit sorgen passende Schutzumwehrungen.
Der JEL RRM besteht aus einem Rhönradgestell mit diagonal verbauter Fassaufnahme. Hier wird das Fass arretiert und mit Gurten oder Kunststoffbandagen festgespannt.
Das Untergestell des Mischers verfügt über Führungsrollen zur Aufnahme des Rhönradgestells, einen Motor und eine Steuerung . Er ist in unterschiedlichen Baugrößen und Ausführungen, mit jeweils passendem Mischfass, erhältlich.
Ausstattung des JEL RRM
Mischbehälter mit Fassungsvermögen von 50l bis 300 l
Erweiterbar um einen Dreiflügelmischeinsatz zur Optimierung der Mischintensität
Wahlweise mit variabler Drehzahl
Verschiedene Schutzumwehrungen erhältlich
Auch als Ausführung für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen nach FDA, EC 1935/2004 und GMP-Standards
Auch in ATEX-Ausführung lieferbar
Sonderkonstruktionen auf Anfrage
Arbeitsweise des JEL RRM
Das Mischfass wird in die Aufnahme des Rhönradgestelles eingebracht und gesichert. Jetzt kann das Gestell mitsamt Fass leicht über die bodenebene Rampe in den Mischer gerollt werden. Beim Start setzt sich eine Welle in Bewegung, die das Rhönradgestell in Führungsrollen horizontal dreht.
Durch die geneigte Lage des Mischfasses im Gestell und die Rotation entsteht eine taumelnde Mischbewegung. Die wirkenden Masse- und Reibungskräfte heben die Teilchen des Mischgutes an. Dann fallen oder rutschen sie, je nach Böschungswinkel, in das Mischgut zurück.
Im Ergebnis wird eine intensive Durchmischung aller Komponenten erzielt. Für mehr Flexibilität bei der Anpassung an Produkt und Mischintensität ist der JEL RRM als Ausführung mit variabler Drehzahl oder zusätzlichem Mischeinsatz lieferbar.
Vorteile des JEL RRM
Intensive Mischwirkung – auch bei variablen Mengenanteilen
Gut geeignet für kleinere, häufig wechselnde Materialmengen
Einfacher Wechsel des Mischbehälters, ohne Reinigungsarbeiten am Mischer
Sonderkonstruktionen: Anpassung an bauseitig vorhandene Fassgrößen, mehrere Fässer in einem Rhönrad, mit Sondermischbehälter oder als mobile Variante mit Rollen
Staubfreier Betrieb durch geschlossenen Behälter
Werkzeuglose Bedienung, wartungsarme Bauweise, wenig Verschleißteile
Das Rhönradgestell kann für kurze Strecken als Transportrolle genutzt werden
Spezielle Hygienic Design-Variante für hohe Hygieneansprüche
JEL RRM
Rhönradmischer
So einfach verhelfen wir Ihnen zu produktiver Mischtechnik
In 3 Schritten zu Ihrem Rhönradmischer JEL RRM
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.