- Farbpigmente
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Farbenausreibemaschine JEL 25/53-II
Pigmente für Farben, Lacke oder Ähnliches müssen haltbar und farbstabil sein. Mit dieser Farbenausreibemaschine können Sie schnell und einfach auswerten, ob Ihr Produkt die Farbbeständigkeit und Farbkraft hat, die Sie sich wünschen.
Die Farbausreibemmaschine besteht aus einer unteren Glasplatte, einer klappbaren oberen Glasplatte mit Handhebel sowie einem Belastungsbügel mit abnehmbaren Gewichten. Weitere Bauteile sind Antriebsmotor und Steuerung.
Konzipiert ist die JEL 25/53-II zum Anreiben von Pigmenten in angeteigtem Zustand. Versuchsreihen mit vergleichbaren Produkten sind auch möglich.
Mit der Farbenausreibemaschine sind Versuche mit Materialmengen zwischen 3 und 7 Gramm möglich. Sie ist leicht zu reinigen, intuitiv zu bedienen und stabil gebaut.
Ausstattung der Farbenausreibemaschine JEL 25/53-II
Robustes Metallgehäuse
Motor: 0,37 kW, Drehzahl: 72 UpM
Abmessungen: ca. 600 x 480 x 400 mm
Gewichtsbelastung bis 100 kg
Anwendungsorientierte Steuerung mit Folien-Display
Optional: Wasserkühlsystem für die obere Platte
Arbeitsweise der Farbenausreibemaschine JEL 25/53-II
Auf der unteren Glasplatte wird die angeteigte Farbprobe aufgetragen und die obere Glasplatte heruntergeklappt. Um die Anpresskraft der Glasplatten zu justieren, kann der Belastungsbügel mit unterschiedlichen Gewichten bestückt werden.
Während des Farbausreibeprozesses dreht sich die untere Mahlplatte, während die obere Glasplatte fest stehen bleibt. So werden die Pigmente stetig mit Druck bewegt.
Nach Ablauf einer vordefinierten Zeitspanne schaltet sich die JEL 25/53-II automatisch ab. Dank variabler Gewichte und bedienfreundlicher Steuerung können verschiedene Versuchsreihen durchgeführt werden.
Vorteile der Farbenausreibemaschine JEL 25/53-II
Gehäuse leicht zu reinigen – ideal für`s Labor
Bedienfreundliche Steuerung
Einfacher Wechsel der Glasmahlplatten
So einfach verhelfen wir Ihnen zu präziser Labortechnik
In 3 Schritten zu Ihrer JEL 25/53-II
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.