- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Granulatförmig
- Flüssig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Rhönradmischer JEL RRM Mini-II
Rhönradmischer eignen sich zum Mischen pulver- bis granulatförmiger Produkte. Oder zum Einfärben von Kunststoffen, zum Auflösen fester Stoffe in Flüssigkeiten und für viele andere Aufgaben mehr.
Wie das große Vorbild JEL RRM hat die Labormischer-Variante ein Rhönradgestell. Es besteht aus einem querversteiften Doppelreif mit schräg gelagerter Behälteraufnahme. Der Antrieb ist im Gehäuse untergebracht.
Der Mischer kann mit einem 5,5-l Plexiglasbehälter oder einem 5,0-l Edelstahlbehälter ausgestattet werden. Mit einem Adapter können auch andere Größen eingespannt werden.
Die Drehzahl des Rhönradmischers ist stufenlos über das Display regelbar. Zur Steigerung der Mischintensität kann ein zusätzlicher Mischeinsatz in den Behälter eingesetzt werden. Das Gerät ist kompakt, gut zu reinigen und intuitiv bedienbar.
Ausstattung des Rhönradmischers JEL RRM Mini-II
Plexiglasfass mit 5,5 l Fassungsvermögen. Oder Edelstahlfass mit 5,0 l bzw. 2,0 l
Dreiflügelmischeinsätze zur Optimierung der Mischintensität
Adapter zur Verwendung verschiedener Mischbehälter
Anwendungsorientierte Steuerung mit Folien-Display
Arbeitsweise des Rhönradmischers JEL RRM Mini-II
Der Mischbehälter wird schräg in das Rhönradgestell eingelegt, mit Spannverschlüssen gesichert und samt Gestell in die Aufnahme des Gehäuses eingesetzt. Jetzt kann der Mischvorgang über das Display gestartet werden.
Das Gestell wird in eine horizontale Drehbewegung versetzt. In Verbindung mit der schrägen Lage des Mischbehälters im Rhönrad entsteht eine taumelnde Bewegung.
Flieh- und Reibungskräfte heben die Teilchen des Mischgutes an, dann rutschen bzw. fallen sie in das Mischgut zurück. So werden alle Komponenten nach dem Prinzip des Freifallmischens durchmischt – auch bei variablen Mengenanteilen oder unterschiedlichen Körngrößen.
Vorteile des Rhönradmischers JEL RRM Mini-II
Einfacher Wechsel des Mischbehälters
Auch bauseitige Behälter einsetzbar
Labormischer mit anwendungsorientierter Steuerung
Mischerdrehzahl an das Mischprodukt anpassbar
Einfache Reinigung
Labormischer mit robuster Ausführung
Modernes Softdesign
So einfach verhelfen wir Ihnen zu präziser Labortechnik
In 3 Schritten zu Ihrem Rhönradmischer JEL RRM Mini-II
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.