- Schutz- und Kontrollsiebungen
- Überkornabsiebung
- Feinkornabsiebungen
- Klassiersiebungen
- Desagglomerieren
- Passieren
- Feinpulvrig
- Pulvrig
- Körnig
- Fetthaltig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Zentrifugalsiebmaschine JEL Viro
Wenn es wirklich schwierig wird!
Die JEL Viro wird überwiegend für die Abscheidung von Überkorn und Feinanteilen bei schwer riesel- und siebfähiger Schüttgüter wie beispielsweise Backpulver, Kakao, Schwefel oder Phosphat eingesetzt. Gerade das Sieben fetthaltiger und anhaftender Produkte gehört zu den kniffligen Siebaufgaben. Vor allem das Zusetzen der Siebeinleger ist eine Herausforderung und verlangt nach entsprechenden Abreinigungssystemen.
Als klassisches Wirbelstromsieb konzipiert, liefert die JEL Viro auch bei schwer siebbaren Produkten gute Siebergebnisse im Hinblick auf die Trennschärfe und den Durchsatz.
Ausstattung der JEL Viro
Werkstoff Edelstahl
Gehäuse mit zweiteiligem Siebkorb und innenliegendem Werkzeugrotor
Edelstahl-Zuführschnecke
Verstellbare Rotorleisten
Verschiedene Siebabreinigungssysteme
Bei Bedarf: GMP-konforme Ausführung
Bei Bedarf: Ausführung als gasdichte Variante
Als ATEX-Version möglich
Arbeitsweise der JEL Viro
Zentrifugalsiebmaschinen haben einen runden Siebkorb – im Fall der JEL Viro besteht dieser aus zwei Siebhalbschalen.
Das zu siebende Produkt wird zunächst gravimetrisch in eine Verteilervorkammer der Siebmaschine eingetragen und von dort über eine integrierte Zuführschnecke in das Sieb weiter transportiert.
Innerhalb des Siebkorbs wird das Produkt von einstellbaren Rotorleisten gleichmäßig auf der Siebfläche verteilt. Durch die Zentrifugalwirkung des Siebrotors und die zusätzliche Vibration zur Abreinigung des Siebgewebes wird mit der JEL Viro eine hohe Durchsatzleistung bei der Siebung erzielt.
Agglomerate, die nicht zerkleinert werden und das Gewebe nicht passieren können, werden über einstellbare Schlägerleisten zu einem separaten Auslauf gefördert.
Die abgeschiedenen Agglomerate können idealerweise der Produktion wieder zugeführt und neu aufgearbeitet werden. Oder sie werden entsorgt.
Vorteile der JEL Viro
Sehr gute Siebergebnisse auch bei schwierigen Produkten
Schneller Siebwechsel
Geringer Bedienungsaufwand
Speziell für die Siebung fettiger und anhaftender Produkte konzipiert
Kaum messbare Schwingungsübertragung auf die Gebäudestruktur
Gasdichte Ausführung gemäß Förderdruck (bis 2 bar)
Minimale Stillstandzeiten für Reinigung und Wartung
Kompakte Bauweise mit geringem Platzbedarf
Bei Bedarf: in GMP- oder ATEX-Ausführung
JEL Viro
Zentrifugalsiebmaschine
So einfach verhelfen wir Ihnen zu produktiver Siebtechnik
In 3 Schritten zu Ihrer JEL Viro
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.