- Mischen
- Homogenisieren
- Einfärben
- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Granulatförmig
- Flüssig
- Chemie / Kunststoff
- Food
- Pharma
- Ähnliche Industrien
Doppelkonusmischer JEL DKM
Der Doppelkonusmischer ist für das Mischen, Homogenisieren und Einfärben von Schüttgütern in Pulver- oder Granulatform bis zu einem Nennvolumen von 10.000 l ausgelegt.
Die Mischtrommel besteht aus einem zylindrischen Mittelteil, der oben und unten mit einem konischen Endstück abschließt. Hier befinden sich die Anschlüsse für Zu- und Abführung des Mischgutes. Die Mischtrommel ist wellengelagert, Antriebsmotor und Steuerung sind seitlich montiert.
Der Mischer arbeitet ohne eingebaute Mischwerkzeuge nach dem Prinzip des freien Falls. Er kann für den Handbetrieb ausgeführt oder an eine automatische Beschickung und Entleerung angedockt werden.
Doppelkonusmischer arbeiten mit niedriger Drehzahl, geringen dynamischen Lasten und schonend für das Produkt. Je nach Aufgabe und Produktionsumgebung stehen verschiedene Ausführungen zur Auswahl.
Ausstattung des JEL DKM
Für Mischvolumen bis 10.000 Liter
Standardausführung aus Stahl (Ausführung in Edelstahl und Titan möglich)
Optional mit automatischer Beschickung und Entleerung
Hand- und Automatikbetrieb
Chargenbetrieb
Dreheinführung als Bedüsungsmöglichkeit für flüssige oder gasförmige Medien
Doppelkonusmischer optional mit CIP-Reinigung
Doppelkonusmischer in ATEX- oder GMP-Ausführung lieferbar
Arbeitsweise des JEL DKM
Der JEL DKM kann manuell oder automatisiert beschickt und entleert werden. Hat der Bediener die Drehzone verlassen, kann der Mischvorgang gestartet werden. Der Mischbehälter wird in eine horizontale Drehbewegung versetzt.
Dank der konischen Behälterwände und gleichmäßiger Rotation kommt es zu einer dreidimensionalen Umschichtung des Mischgutes. Dabei führen Flieh- und Reibungskräfte die Partikel nach oben, von wo aus sie wieder zurück ins Mischgut fallen bzw. rutschen.
Erhöht man die Drehzahl, werden die Teilchen weiter angehoben und fallen in einer Wurfparabel nach unten. Über die Frequenzregelung ist so die Mischintensität und damit das Mischergebnis regelbar.
Sollen Flüssigkeiten eingebracht werden, ist der Doppelkonusmischer mit Dreheinführung bzw. Wellenzapfen ausgeführt.
Vorteile des JEL DKM
Gleichmäßige und schonende Umschichtung – auch für reibungs- und bruchempfindliche Stoffe geeignet
Intensive Mischwirkung auch bei geringen Mengen an Zusätzen von z.B. Additiven oder Wirkstoffen
Staubfreier Betrieb durch geschlossenen Behälter
Bedienerfreundlicher und wartungsarmer Betrieb
Sehr gute Reinigbarkeit
Robuste Konstruktion und kompakte Bauweise
Nur geringe dynamische Lasten
JEL DKM
Doppelkonusmischer
So einfach verhelfen wir Ihnen zu produktiver Mischtechnik
In 3 Schritten zu Ihrem Doppelkonusmischer JEL DKM
Wir hören zu, stellen Fragen und machen Vorschläge.
Wir analysieren detailliert Ihr Problem und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Versuche im Technikum mit Ihrem Original-Produkt sichern die Verfahrenssicherheit im Echtbetrieb ab.
Ihre Maschine entsteht
Jetzt beginnt die Arbeit unserer Konstrukteure. In enger Abstimmung mit Ihnen nimmt die Siebmaschine Gestalt an. Nach der Freigabe durch Sie übernimmt dann unser Fertigungsteam und baut Ihre Siebmaschine.
Läuft.
Das Engelsmann-Equipment ist bei Ihnen vor Ort eingetroffen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Serviceteam bei der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss sind wir immer für Sie da. Läuft.